Öffentlicher Bereich
CEO. Turnaround eines mittelständischen Dienstleisters. Umwandlung eines Vereins in eine Kapitalgesellschaft. Ganzheitliche Sanierung: Re-Positionierung, Re-Strukturierung, Einführung Berichtswesen und Erneuerung der Verwaltungsstrukturen. Neukundengewinnung und Reduktion der Zuschüsse durch die öffentliche Hand durch Umsetzung von Einsparungsmaßnahmen.
Metallurgie
Interim CEO. Insolvenzabwehr und wirtschaftliche Sanierung durch Einführung eines neuen Preismodells für bestehende Services, Nachverhandlung bestehender Verträge, Outsourcing von IT-Services, Einwerben von Fördermitteln, Digitalisierung von Prozessen und Automatisierung manueller Schnittstellen. Erneuerung der IT-Infrastruktur. Durchführung einer Re-organisation. Erfolgreiche Durchführung der Branchenkonferenz.
Öffentlicher Bereich
Förderantragsmanagement für außeruniversitäres Forschungszentrum; Bereich Künstliche Intelligenz: inhaltliche Ausformulierung, Ressourcen-, Budget- und Umsetzungsplanung. Akquise von Industriepartnern für strategische und projektbezogene Kooperationen.
Startup Wasserstofftechnologie
Bereichsleitung Engineering und Operations: fachliche und disziplinarische Führung von 30 Personen, Einführung Prozesse für Engineering, Produktion und Procurement nach IQM (ISO 9001:2016). Anforderungs- und Beschaffungsmanagement PDM-System. Ressourcen- und Einsatzplanung Personal. Prüfung der technischen und kommerziellen Machbarkeit von Projekten mit internationalen Kunden. Change-Management im Bereich.
Automobilindustrie
Corporate Programm Management: Innovation und PDM: Engineering-Prozesse für Gesamtfahrzeugentwicklung nach IATF, TS16949; Konsolidierung der CAD und CAE-Softwarelandschaft, Harmonisierung Corporate PDM-Systeme. Engineering SW-Lizenzwesen: Vertragsdesign, -verhandlung.
Automobilindustrie
Leitung Task Force Serienentwicklung Getriebe. Krisenmanagement; Sicherstellung des Projektabschlusses und rechtzeitige Überleitung in die Fertigung. Vermeidung von Strafzahlungen.
Öffentliche Hand
Qualitätsmanagement: Audits der Universitäten der Angewandten Forschung in Graz (FH Joanneum) und St. Pölten nach Standards und Leitlinien im Hochschulbereich (ESG) in Einheit mit dem Hochschulqualitätssicherungsgesetz HS-QSG in Österreich.
Stahlsektor
Akkreditierung Testlabore der VOESTAlpine Donnawitz nach DIN EN ISO/IEC 17025.
Kunden
Unsere Kunden sind insbesondere die Automobilindustrie und ihre Zulieferer an ihren Standorten in Deutschland und Österreich.